Wenn diese Nachricht nicht korrekt oder ohne Bilder angezeigt wird, bitte hier klicken. |
|
Thermisches Sanieren und System, Werterhalt und Denkmalschutz, Fingerspitzengefühl und Kooperationsbereitschaft – dafür stehen die 2014 mit dem ETHOUSE Award ausgezeichneten Projekte und ihre Beteiligten.
>> Zu den Siegerprojekten
FOTO:
Die Sieger ETHOUSE Award 2014;
© Bernhard Wolf
|
SIEGER KATEGORIE WOHNBAU „EINFAMILIENHAUS“ |
„Das Projekt zeichnet sich durch das intensive Auseinandersetzen von Planer und
Bauherr mit dem WDVS hinsichtlich Material und gestalterischen Möglichkeiten aus.
Das Sanierungs-konzept ist konsequent umgesetzt und überzeugt in der erreichten
Qualität.“
|
|
Haus P, 6414 Mieming, Tirol
Architektur |
F|H Architekten ZT KG, Zirl |
Projektverantwortlicher |
Arch. DI Christof Hrdlovics |
Verarbeitung
|
M & C Bau, Vomp |
|
|
Baujahr |
1960 |
Projektdauer |
2013 bis 2014 |
Nutzfläche |
177 m² |
Energiekennzahl |
27,16 kWh/m²a (105 kWh/m²a vor Sanierung) |
Verbesserung in % |
74 |
>> Zum Projekt
FOTO:
© Günter Richard Wett
|
SIEGER KATEGORIE WOHNBAU
„MEHRFAMILIENHAUS“ |

„Die Sanierung des Mehrfamilienhauses zeigt eindrucksvoll, dass eine Reduktion des
HWB um mehr als 97 Prozent gegenüber dem Altbestand möglich ist. Die
Ausführung ist mit großem Respekt vor dem historischen Bestand erfolgt.“
|
|
Eberlgasse 3, 1020 Wien
Architektur |
DI Schöberl, Wien |
Projektverantwortlicher |
Andreas Kronberger |
Verarbeitung
|
Hofer GesmbH, Seeboden |
|
|
Baujahr |
1888 |
Projektdauer |
2012 bis 2014 |
Nutzfläche |
41.712,50 m² |
Energiekennzahl |
34 kWh/m²a (143 kWh/m²a vor Sanierung) |
Verbesserung in % |
97 |
>> Zum Projekt
FOTO: © Andreas Kronberger
|
LOBENDE ERWÄHNUNG: DENKMALSCHUTZ IM WOHNBAU |
„Der Einsatz des WDVS erfolgt verträglich mit dem Denkmalschutz und zeigt sich flexibel und technisch anspruchsvoll in der Kombination und Anwendung
unterschiedlicher Sanierungstechniken.“
|
|
Kaiserstraße 7, 1070 Wien
Architektur |
ARCHITEKTEN KRONREIF_TRIMMEL & PARTNER ZT GMBH, Wien |
Projektverantwortlicher |
Arch. DI Günther Trimmel |
Verarbeitung
|
Leyrer + Graf Baugesellschaft mbH |
|
|
Baujahr |
1904 |
Projektdauer |
November 2011 bis September 2013 |
Nutzfläche |
2.750 m² (21 Wohneinheiten) |
Energiekennzahl |
9 kWh/m²a (97 kWh/m²a vor Sanierung) |
Verbesserung in % |
80 |
>> Zum Projekt
FOTO: © DI Isabella Wall, AKP-Architekten
|
SIEGER KATEGORIE „ÖFFENTLICHE BAUTEN“ |
„Die Sanierung des Schulgebäudes zeichnet sich durch die Breite der Maßnahmen
aus. Nicht nur thermische Aspekte spielten eine Rolle, sondern gerade auch für
Schulbauten wichtige Gesichtspunkte des Schallschutzes wurden berücksichtigt. Die
architektonische Gestaltung hebt vorhandene Qualitäten hervor und fügt neue hinzu,
sodass ein spannendes Gesamtwerk entstand.“
|
|
Neue Mittelschule Haiming, 6425 Haiming
Architektur |
Pohl ZT GmbH, Ötztal |
Projektverantwortliche |
Arch. DI Hagen Pohl |
Verarbeitung
|
System Putz GmbH |
|
|
Baujahr |
1970 |
Projektdauer |
2011 bis 2012 |
Nutzfläche |
3.215,68 m² |
Energiekennzahl |
36 kWh/m²a (180 kWh/m²a vor Sanierung) |
Verbesserung in % |
86 |
>> Zum Projekt
FOTO: © Aleksander Dyja
|
SIEGER KATEGORIE „GEWERBLICHE BAUTEN“ |
„Die Sanierung fügt auf intelligente Art neue funktionelle und räumliche Qualitäten hinzu und reizt die gestalterischen Möglichkeiten des WDVS aus.“
|
|
IAF Büroerweiterung, 8521 Wettmannstätten, Steiermark

Architektur |
x architekten, Wien |
Projektverantwortliche |
Arch. DI Rainer Kašik |
Verarbeitung
|
B. Pichler Bau GmbH, Steiermark |
|
|
Baujahr |
nicht bekannt |
Projektdauer |
2012 bis 2013 |
Nutzfläche |
510 m² |
Energiekennzahl |
42 kWh/m²a (kWh/m²a vor Sanierung nicht bekannt) |
Verbesserung in % |
nicht bekannt |
>> Zum Projekt
FOTO: © David Schreyer
|
LOBENDE ERWÄHNUNG: DENKMALSCHUTZ IM GEWERBEBAU |
„Das Projekt besticht durch große innenräumliche Qualitäten und setzt Sanierung im Denkmalschutz konsequent um.“
|
|
Dachausbau/Sanierung Schottenring, 1010 Wien

Architektur |
Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH, Wien |
Projektverantwortliche |
Arch. DI Oliver Sterl |
Verarbeitung
|
Simsek Bau GmbH |
|
|
Baujahr |
1878 |
Projektdauer |
2012 bis 2014 |
Nutzfläche Altbau |
7.550 m² |
Nutzfläche
DG-Ausbau |
1.579 m² |
Energiekennzahl |
55,3 kWh/m²a (111,6 kWh/m²a vor Sanierung) |
Verbesserung in % |
49 |
>> Zum Projekt
FOTO: © RL+P / Rüdiger Lainer + Partner, Michael Hierner
|
|
QUALITÄT DURCH DIE BANK
Qualität hat bei uns oberste Priorität: so auch bei der Auswahl der Jury-Mitglieder.
Wir freuen uns, dass heuer wieder eine hochwertige Expertenrunde als Jury gewonnen werden konnte. Am 15. Oktober wurden gemeinsam die eingereichten Projekte gesichtet. Einstimmig wurden die vier Siegerprojekte ausgewählt.
FOTO: Richard Mauerlechner (wohnnet), Jury-Vorsitzender Martin Treberspurg, Architekt Bruno Sandbichler und Clemens Hecht (QG WDS).
© wohnnet.at |
VERLEIHUNG ETHOUSE AWARD 2014 |
|
Wertschätzung auf ganzer Linie

Veranstaltungsort, Lesung
von Dr. Wolfgang Pauser, Fach-publikum und ein themenspezifisches Buffet: die nominierten Projekte fanden am 12. November in der lloonbase36 in Wien einen würdigen Abschluss.
FOTO: Verleihung ETHOUSE Award 2014, lloonbase36, Wien
© B. Wolf
|
|